Wissensmanagement in 140 Zeichen. Twitter in der Hochschullehre
Die ersten Erfahrungsberichte aus dem Hochschulalltag liegen vor. Und damit auch erste Handreichungen, die diese Erfahrungen auswerten und anderen als „Lehr-/Lernkonzepte“ zur Verfügung stellen. Das hier vorgestellte Konzept zur Einbindung von Twitter in die Hochschullehre entstand im Rahmen eines Seminars des Studiengangs Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg. Im Mittelpunkt stehen vier Bausteine des Twitter-Einsatzes: Kollaboration, Recherche, Reflexion, Diskussion. Grundlegendes zu Twitter, Links auf Praxisberichte und zwei Einsatzszenarien runden das Papier ab. Wobei ich, nur am Rande, aus Wissensmanagement-Perspektive den umgekehrten Blick genauso interessant finde: Welche Instrumente können Kollaboration, Recherche, Reflexion und Diskussion im Hochschul- bzw. Lernalltag unterstützen?
Julia Hisserich und Jasmin Primsch, Community of Knowledge, 10. August 2010
2 Responses to “Wissensmanagement in 140 Zeichen. Twitter in der Hochschullehre”
[…] Wissensmanagement in 140 Zeichen. Twitter in der Hochschullehre … […]
[…] Wissensmanagement in 140 Zeichen. Twitter in der Hochschullehre: http://www.weiterbildungsblog.de/2010/08/11/wissensmanagement-in-140-zeichen-twitter-in-der-hochschu… […]