Recht auf Internet und Reform des Bildungssystems
An zwei Dinge erinnert uns dieser Heise-Artikel: Zum einen daran, dass die Europäische Kommission im Jahre 2006 ihren Mitgliedsstaaten acht „Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen“ an die Hand gab, damit diese ihre Mitbürger fit für die Wissensgesellschaft machen. „Computerkompetenz“ ist eine dieser Schlüsselkompetenzen. Zum anderen verweist er darauf, dass Kompetenzen als „Selbstorganisationsdispositionen“ zu verstehen sind. Das verträgt sich kaum, so der Autor, mit unserem „input-orientierten Bildungssystem“. Leider, und das fiel mir beim Lesen auf, hat die Diskussion des Kompetenzbegriffs nach Beendigung des QUEM-Projekts keine richtige Heimat mehr. Geblieben ist das umfangreiche Online-Archiv.
Claas Triebel, Telepolis, 8. August 2010
Schreibe einen Kommentar