MMB Learning Delphi 2010: Vernetzung ist angesagt – Social Learning weiterhin auf dem Vormarsch
Das MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung hat auch 2010 wieder 65 E-Learning-Experten aus dem deutschsprachigen Raum gefragt, welche Trends die Weiterbildung in Unternehmen morgen bestimmen werden. Einige interessante Ergebnisse: Wenn es darum geht, die wichtigsten Lernformen und -technologien zu identifizieren, wird unverändert an erster Stelle „Blended Learning“ (91 Prozent) genannt, gefolgt von „Lerner-Communities/ Social Networks allgemein“ (84%) und „Web-Based Trainings“ (82%). Da es sich bereits um das fünfte Learning Delphi handelt, sind dabei auch interessante Entwicklungen zu beobachten: So ist der Kurs von „Lerner-Communities/ Social Networks“ deutlich, der von „Simulationen“ etwas gestiegen, während vor allem „Open Educational Resources“ und „Weblogs“ – als Lerntechnologien in Unternehmen! – unter den Experten weiter an Wertschätzung verloren haben.
Das MMB hat auch wieder nach den drei wichtigsten E-Learning-Trends gefragt: Hier stehen „Mobile Learning“ (36%), „Rapid Learning/ Micro-Learning“ (27%) und „Blended Learning“ (24%) auf den ersten Plätzen. Auch das von den meisten Experten favorisierte Bildungsszenario geht in diese Richtung: „Die Mehrheit der Experten (83%) geht davon aus, dass bis 2013 „Mikro-Learning“, also die Nutzung kleinster Lernmodule zur Problemlösung am Arbeitsplatz, eine wichtige Rolle spielen wird.“
Sehr schön ist auch die Idee, nach den wichtigsten Messen und Kongressen für die E-Learning-Branche zu fragen. Hier bekamen „LEARNTEC“ und „Zukunft Personal“ die meisten Stimmen, während es das „EduCamp“-Format noch nicht in die Aufzählung geschafft hat. Das „Learning Delphi 2010“ enthält noch weitere Informationen über den E-Learning-Markt, Lerntechnologien und Zielgruppen. Nicht repräsentativ, aber ein interessantes Blitzlicht.
Disclaimer: Ich war einer der 65 befragten E-Learning-Experten.
MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung, MMB-Trendmonitor II/2010 (pdf)
4 Responses to “MMB Learning Delphi 2010: Vernetzung ist angesagt – Social Learning weiterhin auf dem Vormarsch”
Interessante Position – siehe unten: Nur leben bereits Anbieter wie Outstart oder auch Socialtext sehr wohl davon. Jetzt bin ich doch irritiert. Angela Grollmisch
„Während „Blended Learning“-Arrangements nicht nur in Bezug auf ihre Nutzung, sondern auch in ökonomischer Hinsicht Erfolg versprechend zu sein scheinen, fällt die Prognose des kommerziellen Erfolgs für die Social Media-Komponenten „Lerner-Communities“ und „Social Networks allgemein“ deutlich geringer aus – nur jeder zweite Experte (49%) glaubt, dass man mit
diesen Technologien auch Geld verdienen kann.
Auch bei den ökonomischen Chancen sind „Weblogs“ der eindeutige Verlierer der diesjährigen Expertenrunde. Nur noch fünf Prozent glauben an einen kommerziellen Erfolg – das sind noch einmal 12 Prozentpunkte weniger als 2009.“
Ja, das Statement ist sicher sehr offen bzw. vieldeutig. Man kann es sich aber erklären. Zum einen verbinden die Befragten mit diesen Themen vor allem „Open Source“-Angebote und keine klassischen Geschäftsmodelle. Zum anderen gibt es auf dem deutschen Markt nur wenige Anbieter (wie z.B. CoreMedia oder Communardo), die bereits eine breitere Präsenz entwickelt haben. Trotzdem werden sie E-Learning-Experten heute noch weitgehend unbekannt sein. Outstart habe ich bisher als LCMS-Anbieter wahrgenommen, der seit einiger Zeit seine Produkte (auch) als Social Media-Lösungen präsentiert.
Gruß, JR
Interessant dabei finde ich wie immer Podcasting 🙂
Spannend dass das von 2006 ab fällt . . . Wobei meiner Erfahrung nach 2006 eigentlich noch niemand wirklich Podcasts in den Unternehmen zum Lernen eingesetzt hat, der Einsatz in den Folgejahren beständig steigt, normaler wird.
Schräge Statistik.
Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, dass man Podcasts heute einfach nicht mehr Podcasts tauft.
Podcasts hatten einfach eine Spitze (Wort des Jahres, usw.) und tauchten dann schnell in den Alltag ab. Jetzt haben kurze Videos (Vodcasts) im Unternehmenseinsatz ihnen den Rang abgelaufen. Es denn, mal fasst diese auch im Begriff „Podcast“ zusammen.
Gruß, JR