Online-Podium: „Vorlesungen einmal anders …“
Im Rahmen des aktuellen Themenspecials auf e-teaching.org, „E-Lectures“, haben sich vor einigen Tagen Gabi Reinmann (Universität der Bundeswehr München), Karsten Morisse (FH Osnabrück) und Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen) auf einem virtuellen Podium eingefunden. Ihr Stichwort: Wie kann man die Vorlesung als klassische Veranstaltungsform der Hochschule mit dem Einsatz digitaler Medien verändern? Die Aufzeichnung dieses kurzweiligen Events – mit teilweise über 100 Teilnehmern! – ist jetzt online.
Mit Blick auf die Konzepte und Erfahrungen der Podiumsteilnehmer wird deutlich: (a) „E-Lectures“ kann viel mehr bedeuten, als Vorlesungen aufzuzeichnen und online zur Verfügung zu stellen. Die Referenten nutzen deshalb gerne den Begriff „Blended Learning“ und berichten von Kurskonzepten, die ganz verschiedene Medien und Tools, Web 1.0 und 2.0, online wie offline, integrieren; (b) die „eine“ Lösung für „E-Lectures“ gibt es nicht. Im Gegenteil, die Rahmenbedingungen, das Thema sowie die gesteckten Ziele geben eine Richtung vor, die dann individuell ausgestaltet wird; (c) die Motivation der Studierenden bleibt ein kritischer, manchmal limitierender Faktor. Ein entsprechendes „Erwartungsmanagement“ ist unverzichtbar.
e-teaching.org, 28. Juni 2010
Schreibe einen Kommentar