Die Integration von formellem und informellem Lernen durch Web 2.0 und social Media
Der Titel ist lang, beschreibt aber genau die Herausforderung, vor der Corporate Learning steht: Wenn man einmal den Wert des informellen Lernens entdeckt hat, wie fördert, unterstützt, steuert und integriert man diese Lernform? Auch SAP hat sich dieser Herausforderung gestellt, und die Präsentation von Thomas Jenewein gibt einen guten Überblick über die laufenden Aktivitäten und Projekte. Interessant sind die drei Ansätze, die Thomas Jenewein für den Umgang mit Web 2.0 unterscheidet:
(a) embedded: Web 2.0-Instrumente sind eingebettet in formelles Lernen; (b) wrapped: eine Web 2.0-Infrastruktur umgibt formelle Lerninhalte; und (c) Community: Informelles Lernen (Web 2.0) findet unabhängig vom formellen Lernkontext statt.
Thomas Jenewein, Slideshare, 2. Juli 2010
2 Responses to “Die Integration von formellem und informellem Lernen durch Web 2.0 und social Media”
die Unterscheidung in die drei Ansätze klingt interessant
[…] und social Media Sabine veröffentlichte diesen Artikel zu Community allgemein am 08.07.10. In Jochen Robes Weiterbildungsblog entdeckt: Eine sehr interessante Auseinandersetzung mit informellem und formalem Lernen und den […]