Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Dieser Praxisleitfaden gibt einen guten Überblick über die „neuen Lerninstrumente des Web 2.0“. Angenehm unaufgeregt und im Rückgriff auf eigene Projekterfahrungen (LERNET 2.0) werden Blogs, Microblogs, Twitter, Wikis und weitere Tools als „E-Learning 2.0-Werkzeuge“ eingeführt und kurz beschrieben. Dazu gibt es konkrete Tipps zur Umsetzung. Ein weiteres Kapitel zählt Möglichkeiten auf, klassische E-Learning-Anwendungen mit Web 2.0-Instrumenten zu verbinden. Sicher nicht nur für kleine und mittlere Unternehmen interessant.
LERNET 2.0/ D-ELAN e.V., Juni 2010 (via LERNET Blog, 22. Juni 2010)
5 Responses to “Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen”
[…] Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren … […]
[…] Quelle: Weiterbildungsblog […]
[…] Ein „Praxisleitfaden: Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen“ (hier; via Jochen Robes). […]
[…] “Dieser Praxisleitfaden gibt einen guten Überblick über die “neuen Lerninstrumente des Web 2.0″. Angenehm unaufgeregt und im Rückgriff auf eigene Projekterfahrungen (LERNET 2.0) werden Blogs, Microblogs, Twitter, Wikis und weitere Tools als “E-Learning 2.0-Werkzeuge” eingeführt und kurz beschrieben. Dazu gibt es konkrete Tipps zur Umsetzung. Ein weiteres Kapitel zählt Möglichkeiten auf, klassische E-Learning-Anwendungen mit Web 2.0-Instrumenten zu verbinden. Sicher nicht nur für kleine und mittlere Unternehmen interessant.” (Dr. Jochen Robes, Weiterbildungsblog) […]
[…] und im Rückgriff auf eigene Projekterfahrungen (LERNET 2.0) werden Blogs, Microblogs… Originalartikel lesen Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Wissensmanagement News von admin. Permanenter Link des […]