Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

7 Things You Should Know About Open Educational Resources

Nun sind es fast acht Jahre her, seit MIT sein OpenCourseWare-Projekt startete und begann, Kursmaterialien online zur Verfügung zu stellen. Seitdem sind viele auf den Zug gesprungen, neue Anlaufstellen im Netz entstanden, Deklarationen wurden unterzeichnet und Open Online-Kurse durchgeführt. Für alle, die davon wenig mitbekommen haben, bietet sich diese kurze Zusammenfassung an, die sich ganz auf die didaktische Seite des Themas konzentriert. Dabei werden folgende „downsides“ der OER-Bewegung genannt: Qualität, fehlende Feedback-Mechanismen, Copyright und ein häufiges Zögern der Hochschullehrer.
EDUCAUSE, 27. Mai 2010

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.