Implementing Social Learning
Der Artikel ist im Wesentlichen eine anekdotische Zusammenfassung eines Seminar, in dessen Mittelpunkt offensichtlich die Aktivitäten und Erfahrungen zweier Unternehmen standen. Doch im zweiten Absatz findet sich dieser Versuch, Social Learning systematisch in vier Aktivitäten einzuteilen:
„1) Conversations like blogs, forums, micro-blogs, life-streaming, chat, IM and VoIP;
2) Content like content sharing, content management, tagging, rating, social bookmarking and syndication;
3) Connections like user profiles, social graphs, friends, contacts, people-matching, expert directories and communities of practice; and
4) Collaboration like wikis, workspaces, innovation, calendars and events.“
Elearning!, 29. April 2010
Schreibe einen Kommentar