Copy.Right.Now! Plädoyers für ein zukunftstaugliches Urheberrecht
Das Thema gehört eigentlich nicht hier hin. Auf der anderen Seite sind Weiterbildung und Kultur von Fragen des Urheberrechts ja nicht zu trennen. Heute schon gar nicht. Und der Schreiber dieser Zeilen möchte gar nicht wissen, wie oft er in diesem Blog schon juristisch sicheren Boden verlassen hat. Also kann es sicher nicht schaden, das Angebot der Heinrich-Böll-Stiftung anzunehmen und – ganz legal – einen Blick in dieses eBook zu werfen. Schon der Einstieg ist unterhaltsam: vom bekannten mexikanischen Schwanzlurch geht’s zur Free-Culture-Bewegung, später finden auch Piratenpartei und Twitter ihren Platz. Empfehlen kann ich den Beitrag von Lawrence Lessig, in dem es um Bücher, Dokumentarfilme und das Internet geht und in dem sich der schöne Satz findet:
„Wir sollten die Freiheit der Anwälte beschränken, unendlich komplizierte Abmachungen zwecks Regelung unseres kulturellen Lebens zu fabrizieren.“ („Aus Liebe zur Kultur – Google, das Urheberrecht und unsere Zukunft“, S.34)
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), 13. April 2010 (via Matthias Spielkamp/ iRights.info-Blog)
One Response to “Copy.Right.Now! Plädoyers für ein zukunftstaugliches Urheberrecht”
Danke für den Tipp denke mal grade für Webdienstleister sehr interessant,
auch schön das es kostenlos angeboten wird 🙂