E-Learning: What’s Old Is New Again
Die American Society for Training & Development (ASTD) hat verschiedene E-Learning-Szenarien aufgezeichnet und ihre Netzwerke gefragt, welche Szenarien heute schon umgesetzt und welche Szenarien morgen erwartet werden. Die Antworten, größtenteils aus dem Unternehmensbereich, zeigen, dass E-Learning 1.0 nach wie vor dominiert. „It is not what we expected, but the most frequently occurring e-learning practice is the testing of skills and knowledge.“ Am Schluss des Artikels fragen die Autoren: „Should we lament that the habits identified in this study are not much different in 2009 than they were in 1989 (although, of course, enabled by technology)? Is this good news or bad?“ Bad news!
Allison Rossett und James Marshall, T+D, Januar 2010
One Response to “E-Learning: What’s Old Is New Again”
Ohne mich jetzt als zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, würde ich behaupten, auch in Zukunft werden die eingesetzten eLearning-Lösungen alles andere als die technischen Möglichkeiten voll ausnutzen. Schließlich wird meist an einer Stelle die Software-Lösung entwickelt, an anderer Stelle wird diese dann mit Content gefüllt – so gut es halt geht. Das funktioniert nur wenn die Systeme auf die Anforderungen gut angepasst sind und auch die „Inhalts-Schaffende“-Seite muss sich ersteinmal längere Zeit mit dem System auseinandersetzen, das kostet viel Energie und ist nicht unbedingt immer ergiebig.
Ich glaube wir werden noch über längere Zeit keine riesengroßen Fortschritte im eLearning machen.