Über Neuronen und Methodenvielfalt
Bitte nicht vom möglicherweise etwas exotisch anmutenden Titel abschrecken lassen! Dahinter verbirgt sich ein interessantes Protokoll, in dem Christian Spannagel festhält, wie er aus einem zweistündigen Vortrag einen abwechslungsreichen Workshop gemacht hat!
„Inhalte des Vortrags waren das aktive Plenum, LdL, die Neuronenmetapher und Twitter und Co. Mir standen zwei volle Stunden zur Verfügung, und so habe ich auch aus den Vollen geschöpft. Die Devise: Alle Register ziehen.“
Christian Spannagel, chrisp’s virtual comments, 26. März 2010
2 Responses to “Über Neuronen und Methodenvielfalt”
Danke fürs Verlinken! 🙂
Danke für die Ideen!! Ich hätte bei so einer Vorgabe wahrscheinlich zu einer mäßig interaktiven „Dauerbetankung“ gegriffen. Jetzt bin ich wieder für Alternativen sensibilisiert. Mal schauen, wie lange es anhält 😉
Gruß, JR