Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Informationsflut oder -vielfalt? Die Schirrmacher-Debatte

Der aktuelle Themendienst des Projekts „Schulen ans Netz“ versammelt eine Reihe interessanter Argumente, Stichworte und viele Erfahrungen aus dem Bildungsalltag zum Thema „Informationskompetenz“. Die wichtigsten Thesen aus Frank Schirrmachers Buch „Payback“ (ich wusste gar nicht, dass man hier schon von der „Schirrmacher-Debatte“ spricht!) bilden den Einstieg, es folgen kurze Artikel und Interviews, z.B. über die mangelnde Popularität naturwissenschaftlicher Bildung oder die Rolle des Handys in der Bildung. Genickt habe ich bei Feststellungen wie der Folgenden, dass nämlich die beklagte Orientierungslosigkeit „kein Wesenszug der Gegenwart, sondern Kennzeichen der Moderne [ist], die dauerhaft von Umbrüchen und Transformationsprozessen geprägt ist“ und dass Informationskompetenz für alle an Bildungsprozessen Beteiligten – Schüler, Lehrer/ Bildungsexperten und Eltern – ein Thema ist und bleiben wird.
Schulen ans Netz, 01/2010

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.