Twitter: Kann man mit 140 Zeichen lernen?
Inzwischen stehen die meisten Referate aus der von mir moderierten LEARNTEC-Sektion zum Thema Twitter online. Kurz, was sich hinter den Titeln verbirgt: Andrea Back beschreibt, wie Twitter sich nahtlos in bekannte Szenarien einfügt: Lerngemeinschaften angehören; Lernen durch Lesen; Fragen stellen; Feedback erhalten; Karrierekontakte knüpfen („Twitter – Begegnung mit altbekannten Lernsituationen“). Joachim Niemeier fasst Erfahrungen mit Microblogging in Form einer SWOT-Analyse („Microblogging im Unternehmen“) zusammen. Martin Ebner und Sandra Schaffert stellen in ihrem Vortrag die Ergebnisse von fünf Fallstudien im Hochschulkontext vor („Microblogging – Potentiale an der Hochschule“). Ihren Vortrag gibt es auch als Podcast (hier). Und ich frage mich gerade, warum die Veranstalter nicht jeden Referenten im Vorfeld bitten, seine Folien auf Slideshare zur Verfügung zu stellen …
Schreibe einen Kommentar