A Better Way to Manage Knowledge
John Hagel III und John Seely Brown werben hier für etwas, das sie „creation spaces“ nennen und das sie traditionellen Ansätzen von Knowledge Management gegenüberstellen. In „creation spaces“ wird neues Wissen geschaffen, kollaborieren und kommunizieren Mitarbeiter, werden institutionelle Barrieren überwunden. Die Gegenüberstellung ist pointiert und geht deshalb darüber hinweg, dass es manchmal auch nützlich sein kann, bestimmte Erfahrungen zu reflektieren und zu dokumentieren. Aber sicher sind dafür offene Netzwerke bessere Ort als geschlossene Datenbanken.
„This focus on knowledge creation shifts the motivations of participants. Knowledge management systems desperately try to persuade participants to invest time and effort to contribute existing knowledge with the vague and long-term promise that they themselves might eventually derive value from the contributions of others. In contrast, creation spaces focus on providing immediate value to participants in terms of helping them tackle difficult performance challenges while at the same time reducing the effort required to capture and disseminate the knowledge created.“
John Hagel III and John Seely Brown, Harvard Business Review Blogs, 19. Januar 2010
Schreibe einen Kommentar