Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

The history of ’new literacies‘

Wir haben es heute ja mit einer verwirrenden Vielzahl von Kompetenzen bzw. „literacies“ zu tun: media/ information/ computer/ digital/ ICT-literacy, um nur die bekanntesten zu nennen. Das Schöne am vorliegenden Artikel ist, dass der Autor diese Begriffe nicht einfach nebeneinander stellt, sondern ihre Entwicklung darzustellen versucht: von der „visual literacy“ in den 1960er Jahren über die „computer literacy“ bis zur „ICT literacy“ der letzten Jahre. Auf diesem Weg stellen sich auch immer wieder Fragen, wie die nach Ziel und Tiefe des jeweiligen „literacy“-Konzepts, nach dem Verhältnis von „literacy“ und „competencies“ und ob „literacy“ einen Status (den jemand erreicht – oder nicht) oder einen Prozess beschreibt, usw.  Das könnte den Beginn einer interessanten Diskussion bilden …
Doug Belshaw, dougbelshaw.com/blog, 11. Dezember 2009

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.