Why you want to use scenarios in your elearning
Cathy Moore erzählt hier in einer schönen, praxisnahen Story, warum der traditionelle „information-first approach“ im E-Learning (aber nicht nur hier!) wenig bringt. Stattdessen: „Immerse learners in a stream of activities that contain the necessary info.“ In der Praxis scheitert dieser Ansatz häufig daran, dass Auftraggeber schnell Informationen online stellen wollen und sich über die Wirksamkeit ihrer Angebote keine Gedanken machen. Man könnte den Ansatz, den Cathy Moore hier beschreibt, natürlich weiterdenken: Wenn jetzt noch die hier beschriebenen Szenarien nicht in ein „Programm“ gepackt, sondern schrittweise, über einen längeren Zeitraum ausgerollt werden; wenn jetzt noch die Lerner die Möglichkeit hätten, ihre eigenen Erfahrungen zum Beispiel in einem Blog oder Wiki festzuhalten, um das Lernangebot immer wieder zu aktualisieren … Aber halt, schon der hier beschriebene Weg ist ein wichtiger, erster Schritt! 95 interessante Slides!
„You and I work for an elearning design firm. Our client is a government agency that wants us to overhaul a safety course for teen workers. The current course isn’t changing learner’s behavior.“
Cathy Moore, Making change, 24. November 2009
Schreibe einen Kommentar