A letter from Bad Homburg
Der erste Tag auf der KnowTech ist vorüber. Bad Homburg ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die Keynotes deckten ein breites Spektrum ab: Achim Berg, Geschäftsführung Microsoft Deutschland, gab einen Überblick über das „Neue Arbeiten“, ohne etwas wirklich Neues zu erzählen. Utz Claasen, ehemals EnBW und jetzt für den Bundesverband der Deutschen Industrie unterwegs, argumentierte für die „Wertschaffung durch Wissensmanagement“, mit vielen Referenzen auf die Finanzmarktkrise, aber in weiten Teilen sehr ökonomisch und appellativ.
Der Höhepunkt des Einführungs-Vormittags war sicher Dave Snowden, der mit dem Stichwort „Why does Social Computing work?“ antrat und vieles noch einmal neu ordnete. Grundlagenarbeit, ideal um den Kopf auf die folgenden zwei Tage vorzubereiten. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, kann einen Blick auf die Slides von Dave Snowden werfen und seinem Mitschnitt folgen. Beides und einige Randbemerkungen zur Konferenz finden sich in diesem „Letter“.
Dave Snowden, Cognitive Edge, 6. Oktober 2009
One Response to “A letter from Bad Homburg”
[…] A letter from Bad Homburg | weiterbildungsblog http://www.weiterbildungsblog.de/2009/10/06/a-letter-from-bad-homburg – view page – cached Der erste Tag auf der KnowTech ist vorüber. Bad Homburg ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die Keynotes deckten ein breites Spektrum ab: Achim Berg, Geschäftsführung Microsoft Deutschland, gab… (Read more)Der erste Tag auf der KnowTech ist vorüber. Bad Homburg ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die Keynotes deckten ein breites Spektrum ab: Achim Berg, Geschäftsführung Microsoft Deutschland, gab einen Überblick über das “Neue Arbeiten”, ohne etwas wirklich Neues zu erzählen. Utz Claasen, ehemals EnBW und jetzt für den Bundesverband der Deutschen Industrie unterwegs, argumentierte für die “Wertschaffung durch Wissensmanagement”, mit vielen Referenzen auf die Finanzmarktkrise, aber in weiten Teilen sehr ökonomisch und appellativ. (Read less) — From the page […]