Wissensmanagement und Weiterbildung
Gabi Reinmann hat den Beitrag, den sie und Heinz Mandl zum „Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung“ geschrieben bzw. überarbeitet haben, online gestellt. Ein komprimierter und aktueller Überblick. Die vielfältigen Referenzen zum Stichwort „Weiterbildung“ erschweren etwas den Lesefluss, aber, davon abgesehen, findet man Anmerkungen zur Fachgeschichte, begegnet ausgewählten Wissensmanagement-Modellen und wird über verschiedene Aspekte des persönlichen Wissensmanagements und der Beziehung zwischen E-Learning und Wissensmanagement informiert. Beim letzten Punkt weisen die Autoren auf ein nützliches Modell hin, das sich am Entwicklungsweg vom Novizen zum Experten orientiert. Hier die Kurzfassung: „Der Weg von E-Learning zum Wissensmanagement entspricht also dem Weg vom Novizen zum Experten bzw. vom formalen zum informellen Lernen oder von der Qualifikation zur Kompetenz.“
Gabi Reinmann, E-Denkarium, 26. September 2009
One Response to “Wissensmanagement und Weiterbildung”
BILDUNG ZAHLT SICH AUS.
Die neue Regierung sollte die Mehrwertsteuer auf Bildungsmassnahmen von 19 % auf 7 % senken und kann dadurch viel mehr Personen animieren sich weiterzubilden.
Hier kommt ein Rechenbeispiel: (Kurs kostet 100 €)
Bei 19 % machen vielleicht nur 5 Personen mit = 5 * 19 Euro = 95 € Steuereinnahmen.
Bei 7 % machen vielleicht dann 25 Personen mit = 25 * 07 Euro = 175 € Steuereinnahmen.
Somit würde beide profitieren – Der Bürger weil er sich weiterbildet und der Staat hätte auch sicher mehr Steuereinnamen und auch gebilderte Bürger.
Hier kommt ein toller Link zum thema: http://www.world24.de.ki