E-Learning Debate 2009
In Oxford hat sich diese Woche versammelt, wer in UK etwas zum Thema zu sagen hat. Folgende Vorlage lag auf dem Tisch: „This house believes that the e-learning of today is essential for the important skills of tomorrow.“ Clive Shepherd hat dankenswerter Weise die Argumente einiger Teilnehmer zusammengefasst und sie zeigen vor allem eines: Es ist alles an Antworten möglich, wenn man das Spielfeld so offen wie in diesem Statement läßt und jeder seiner Phantasie freien Lauf lassen kann. Nur am Rande: Das lässt sich auch auf aktuelle Debatten hierzulande übertragen, wenn E-Learning (wieder einmal) „am Scheideweg“ oder „Abgrund“ oder … steht (aktuell Helge Städtler, „Vergangenheit und Zukunft von E-Learning“). Hier noch die Schlussworte von Marc Rosenberg: „The e-learning of tomorrow has to be good, not just fast or cheap. We have to acknowledge that the e-learning of today is not good enough.“ Und der Hinweis, dass 90 Teilnehmer für die Eingangsbehauptung votierten und 144 dagegen.
Clive Shepherd, Clive on Learning, 30. September 2009
Nachtrag: Die „E-learning Debate“ geht weiter auf www.elearningdebate.com, mit weiteren Informationen und der Möglichkeit, sich an der Abstimmung zu beteiligen. Oder man folgt Twitter: www.twitter.com/elearningdebate.
3 Responses to “E-Learning Debate 2009”
[…] E-Learning Debate 2009 | weiterbildungsblog http://www.weiterbildungsblog.de/2009/10/02/e-learning-debate-2009 – view page – cached In Oxford hat sich diese Woche versammelt, wer in UK etwas zum Thema zu sagen hat. Folgende Vorlage lag auf dem Tisch: “This house believes that the e-learning of today is essential for the… (Read more)In Oxford hat sich diese Woche versammelt, wer in UK etwas zum Thema zu sagen hat. Folgende Vorlage lag auf dem Tisch: “This house believes that the e-learning of today is essential for the important skills of tomorrow.” Clive Shepherd hat dankenswerter Weise die Argumente einiger Teilnehmer zusammengefasst und sie zeigen vor allem eines: Es ist alles an Antworten möglich, wenn man das Spielfeld so offen wie in diesem Statement läßt und jeder seiner Phantasie freien Lauf lassen kann. Nur am Rande: Das lässt sich auch auf aktuelle Debatten hierzulande übertragen, wenn E-Learning (wieder einmal) “am Scheideweg” oder “Abgrund” oder … steht (aktuell Helge Städtler, “Vergangenheit und Zukunft von E-Learning”). Hier noch die Schlussworte von Marc Rosenberg: “The e-learning of tomorrow has to be good, not just fast or cheap. We have to acknowledge that the e-learning of today is not good enough.” Und der Hinweis, dass 90 Teilnehmer für die Eingangsbehauptung votierten und 144 dagegen. (Read less) — From the page […]
[…] Überblick gibt es u.a. im Weiterbildungsblog bei Jochen […]
[…] Überblick, Jochen Robes […]