Eine Renaissance der Hochschuldidaktik? GMW 2009
Wolfgang Neuhaus hat die GMW-Tagung (14. – 17. September) gleich zum Anlass genommen, um einige grundsätzliche Fragen und Probleme der Mediendidaktik anzusprechen. Dazu gehört auch sein Unbehagen mit dem Begriff „E-Learning“ und dem Stellenwert, den Lernplattformen wie Blackboard oder Moodle im Hochschulalltag einnehmen (Stichwort: „E-Learning am Scheideweg“). Er plädiert für einen Fokus auf das Lernen an sich, für medienpädagogische Innovationen und eine Wiederbelebung der Mediendidaktik (Stichwort: „Verortung einer Neuen Mediendidaktik“). In seinem Ausblick zählt er auf, was ihm unter diesen Gesichtspunkten auf der GMW-Tagung alles positiv aufgefallen ist:
„Kompetetenzorientiertes Begleitstudium in Augsburg, mediengestütztes Lernen in Basel, Lernen durch Lehren in Ludwigsburg, produktorientiertes Lernen im Learners´Garden, allerorten EduCamps: Ilmenau, Berlin, Hamburg, Graz … Stehen wir vor einer Renaissance der Hochschuldidaktik? Die Zukunft wird es zeigen. Spannende Zeiten …“
Inklusive Literaturhinweisen und Links auf die Blogbeiträge der GMW 2009! Lesenswert!!
Wolfgang Neuhaus, #gardening …, 27. September 2009
Nachtrag (29.09.2009): Eine aus meiner Sicht treffende Replik hat hier Gabi Reinmann geschrieben.
Schreibe einen Kommentar