Youtube für die Bildung?
Michael Kerres (Universität Duisburg-Essen) denkt darüber nach, wie und in welcher Form Lehrende auf bestehendes Videomaterial zugreifen und in ihre Veranstaltungen einbinden können. Noch führt aus seiner Sicht der Weg an YouTube nicht vorbei. Aber zukünftig? „Ich bin mir sicher, dass das Videoformat auch für den Bildungssektor in den nächsten Monaten an Bedeutung zunehmen wird. Aber wird Youtube die Plattform dafür sein?“ Ganz praktisch hat er sich auf verschiedenen Plattformen nach interessanten Angeboten umgesehen, auf YouTube einen eigenen Kanal erstellt und dort eine Reihe von kurzen Filmen verlinkt, die sich mit Bildungsthemen beschäftigen. Wer also mal Skinner, Rogers, Papert, Berners Lee oder Watzlawick sehen und hören will, findet hier eine Auswahl.
Michael Kerres, Notizblock von Michael Kerres, 17. Juni 2009
2 Responses to “Youtube für die Bildung?”
Hallo Herr Robes,
noch ein interessanter Weblog zu dem Thema von Thomas Arjun: YouTube a KM Platform (http://arjunthomas.com/2007/06/05/youtube-a-km-platform-2)? Er beschreibt, warum YouTube aus seiner Sicht für das Wissensmanagement (und damit auch für die Bildung) wichtige Funktionen bietet.
Viele Grüße
Simon Dückert
Danke für den Link, Herr Dückert! Noch eine Anmerkung zum Artikel von Michael Kerres und dem Kanal, den er auf YouTube eingerichtet hat: Er unterstreicht in meinen Augen auch, wie wichtig solche Filter-Funktionen sind, die aus dem Universum an Inhalten eine erste Vorauswahl treffen. Dazu gehört auch die spannende Frage, was hier Technik noch an Unterstützung anbieten kann (z.B. via Tags usw.) und wo es letztlich doch Personen als Wissensexperten braucht.
Gruß, JR