Neue elektronische Medien als Instrumente informellen Lernens von Wissensarbeitern
Was gerne in der Diskussion um Web 2.0 in der Weiterbildung übersprungen wird: „Die Möglichkeiten der Unterstützung des Lernens in der Arbeit durch elektronische Medien hängen allerdings mit der Art der Arbeit zusammen.“ Wissensarbeiter besitzen hier Gestaltungsraum, den sie füllen können bzw. müssen. Der Artikel geht einen angenehm systematischen Weg, bringt E-Learning mit dem Modell der „vollständigen Handlung“ zusammen und zeigt anschließend auf, wie es in vielfältigen Formen das „lernende Problemlösen in der Wissensarbeit“ unterstützen kann. Nur die abschließende, exemplarische Analyse eines Forum-Beitrags wirkt etwas unbeholfen und ist sicher wenig geeignet, um die „Möglichkeiten und Grenzen informellen, arbeitsunterstützenden Lernens“ abzubilden.
Thomas Reglin und Lutz Galiläer, in: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 15, 25. Mai 2009 (pdf)
One Response to “Neue elektronische Medien als Instrumente informellen Lernens von Wissensarbeitern”
[…] es wahrscheinlich auch. Dennoch bin ich erst jetzt durch mehrere Hinweise (u. a. dem Beitrag von Jochen Robes) auf einen Artikel von Thomas Reglin und Lutz Galil