Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Latin Test via Twitter

Es klingt fast ein bisschen verrückt: Ein Latein-Test via Twitter!? Der Autor/Lehrer ist jedenfalls begeistert: 125 Tweets haben die Studierenden in weniger als 35 Minuten geschrieben, dazu noch eigene Blogs genutzt, um die übersetzten Texte zu editieren, sowie weitere Online-Hilfen. Der Lehrer mittendrin in der Online-Diskussion. Und da er gleich ganze Abschnitte der Twitter-Kommunikation in seinem Beitrag festhält, ahnt man, wie alles abgelaufen sein könnte.

„Last week, I gave my first Latin test using Twitter. My Latin III students had to translate the ‚In Taberna‘ section of Carmina Burana. I allowed them to do it as a collaborative assessment and I gave a single score to the entire class so long as everyone contributed equally in the Tweet feed. Students had the text open in a Latin Library tab, had their online dictionaries open, had their blogs open in which to post their sections and organize their translations, and followed each other on Twitter. The trick was that although this was a collaborative assignment, the students — under penalty of forfeiting the grade for the whole class — were not allowed to talk. All discussion had to take place on Twitter.“

Er schließt seinen Beitrag mit folgender Twitter-Werbung: „I see it as one of the most powerful tools for education available in Web 2.0.“ (via Ellen Trude)

3 Responses to “Latin Test via Twitter”

  1. Lotta Marx

    Ich finde auch die Frage spannend, wie der Einsatz von web 2.o-tools wie Twitter in der Schule und Lehre in Deutschland verlaufen wird. Hier sind ganz interessante Links zu Diskussionen von Lehrern in Deutschland zum Einsatz von Twitter:
    http://www.blog.initiatived21.de/?p=2359
    http://www.blog.initiatived21.de/?p=2431

    Und hier ein „Technology Teacher“ mit Tipps für den Twitter-Unterrichts-Einsatz:
    http://itcboisestate.wordpress.com/2009/04/16/twitter-for-educators/

    Viele Grüße
    Lotta Marx

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.