Effective knowledge sharing
Wir konzentrieren uns immer noch viel zu sehr darauf, Informationen und Lerninhalte in zentralen Datenbanken festzuhalten, sagt Harold Jarche. „We should move away from central digital information repositories (KM, Doc Mgt, LCMS, etc.).“ Stattdessen plädiert Jarche für den Aufbau eines „parallelen Systems“, das den direkten Austausch zwischen Wissensarbeitern unterstützt und nach deren individuellen Regeln „tickt“. Es gilt, Aufmerksamkeit und Ressourcen auf diese neuen Felder zu konzentrieren. Ich möchte anmerken: (Groß-)Unternehmen, die auf zentrale Systeme für das Management von Informationen und Inhalten setzen, zielen damit in der Regel nicht auf die Wissensarbeiter, an die Harold Jarche denkt, sondern z.B. auf große Zahlen an Service- und Produktionskräften, die sich schnell und sicher in eingespielten Bahnen bewegen sollen.
Harold Jarche, Learning & Working on the Web, 15. April 2009
Schreibe einen Kommentar