Im Besitz des Wissens
Robert Darnton ist Kulturhistoriker in Harvard und leitet seit Juli 2007 die dortige Universitätsbibliothek. Aber noch bekannter ist er, weil er immer wieder öffentlich für das Projekt der „Aufklärung“ und gegen Google’s Monopol streitet. Seit vier Jahren digitalisiert Google die Bücher großer Forschungsbibliotheken, über 7 Millionen bis heute. Im Oktober 2008 erzielte Google in einer Sammelklage, die eine Gruppe von Autoren und Verlegern wegen Copyrightverletzung angestrengt hatte, einen Vergleich. Jetzt scheint die Bahn frei.
Darnton sieht ein, dass auch die Sündenfälle der Vergangenheit, u.a. das Geschäftsmodell der Fachverlage und das Copyrightgesetz von 1998, Google in die Hände spielen. Aber die Konsequenz, mit der Google nun die Kommerzialisierung der Bibliotheksinhalte betreibt, stellt eine neue Qualität dar. Darnton: „Gewiss, digitalisieren müssen wir. Aber wichtiger noch: Wir müssen auch demokratisieren.“
Robert Darnton, Le Monde diplomatique, 3. April 2009
2 Responses to “Im Besitz des Wissens”
Ist das das, was man ab und an als „Re-Captcha“ auf Websites sieht?
Ich weiß jetzt nicht genau, worauf Sie sich im Text beziehen; aber in jedem Fall danke für den Hinweis auf „re-captcha“! http://de.wikipedia.org/wiki/CAPTCHA Zu Google’s Book Search scheint es jedenfalls keine Beziehung zu geben.
Gruß, JR