Rethinking conferences
Jay Cross hat sich Gedanken gemacht. Sie kreisen um die allzu vertrauten Konferenzformate und die Schwierigkeiten, sich von ihnen zu trennen. Dazu hat er einige Anregungen gesammelt. Abwechselung bieten möglicherweise auch Open Space-ähnliche Formate, wie die immer populärer werdenden BarCamps (Jay verlinkt in diesem Zusammenhang auf ein „PresentationCamp“, zu dem er gerade eingeladen wurde). Mir fällt ein, dass die LEARNTEC gerade um „Themenvorschläge für 2010“ gebeten hat und auch hierzulande die 3. EduCamp am 17. – 19. April in Ilmenau vor der Tür steht. Oder man diskutiert mit Stephen Downes und George Siemens, wie ihr Online-Kurse CCK09 aussehen könnte.
„Nonetheless, the patience of those of us who have paid our dues in Orlando, Las Vegas, Anaheim, Chicago, and L.A. over the years is wearing thin. When the old hands gather at the bar in the conference hotel, you’ll find them shaking their heads while saying there’s got to be a better way. The basic structure of one-way presentations, flying to convention cities, blowing an entire week at a time, and vendors going through the motions but getting few sales is counter to the culture and M.O. of the network era. Scheduling twenty simultaneous sessions guarantees you’ll miss something you wanted to see. Wi-fi is always broken. Some of the certificate programs conducted before conferences strike me as low-grade diploma mills. There’s lots of room for improvement.“
Jay Cross, Learning Blog, 17. Februar 2009
Schreibe einen Kommentar