Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

LEARNTEC (1): Wie lernen Manager?

Erster LEARNTEC-Tag. Die große Eingangshalle, die Kongress und Messe trennt, wirkt belebter. Garderobe und ein Cafe machen’s möglich. Aber nur noch 170 Aussteller sind da, 2008 sollen es noch 220 gewesen sein, so die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, deren letzte Sätze ich gerade noch höre, bevor ich mich auf den Weg zu meiner Sektion mache. „Next Generation Leadership“ heißt unser Thema, moderiert von Sabine Seufert, der wissenschaftlichen Leiterin der LEARNTEC. Unser Raum ist voll, über 50 Teilnehmer und Sabine Seufert kündigt mich nach einigen einleitenden Worten charmant als „Trüffelschwein“ an. Okay, da musst du durch, denke ich. In meinen 20 Minuten habe ich dann der Versuchung widerstanden, einfach einige Ergebnisse jüngster Studien zum Lernverhalten von Managern vorzustellen (was mein ursprünglicher Gedanke war). Stattdessen habe ich einen kurzen Bogen gespannt: von Gary Hamel und der „Zukunft des Managements“ über Frank Roebers und seine Unternehmensphilosophie zur Frage, ob der direktere Weg zu einer anderen Lernkultur nicht über ein anderes Management, „Management 2.0“, führt.
Jochen Robes, SlideShare, 3. Februar 2009

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.