Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

„Keep Experience – Unternehmenswissen bewahren und verteilen“

Wenn Führungskräfte und Fachexperten aus einem Unternehmen ausscheiden, geht ihr Wissen häufig verloren. Wenn wir jetzt noch den demografischen Wandel in dieses Bild aufnehmen, wird klar, warum viele Unternehmen ein steigendes Interesse an Maßnahmen zur Wissensbewahrung zeigen. Ein Instrument, das in den letzten Jahren hier eine gewisse Popularität erlangt hat, ist die Wissensstaffette. Eine Alternative haben Metro Group und Cogneon auf der letzten KnowTech vorgestellt. Die Methode nennt sich „Expert Debriefing“ und in der Zusammenarbeit mit der Metro Group wurde daraus „Keep Experience“. In den jetzt vorliegenden Unterlagen werden sowohl einzelne Bausteine und mögliche Anpassungen als auch ihre Verbindung zum organisationalen Wissensmanagement geschildert. Und ein gemessener Erfolg wird auch ausgewiesen: Die Zeitersparnis in der Einarbeitungsphase neuer Mitarbeiter soll bei 48 Prozent liegen.
Simon Dückert, Cogneon, 13. Januar 2009

2 Responses to “„Keep Experience – Unternehmenswissen bewahren und verteilen“”

  1. Simon Dückert

    Hallo Herr Dr. Robes,

    Expert Debriefing als „Alternative“ zur Wissensstaffette zu sehen ist interessant und so nicht ganz richtig. Geschichtlich ist die Entwicklung so, dass die Wissensstaffette aus dem Cogneon Expert Debriefing entstanden ist, das z.B. bei der Metro „KEx“ (http://tinyurl.com/ckgag9) heißt, bei der Salzgitter AG „Transferwerk“ (http://tinyurl.com/dl25rf), bei Schaeffler „Expert Debriefing“ (http://tinyurl.com/d8vqdo). Die Ur-Methode wurde von uns bei Audi entwickelt (s.a. WM in der Autoproduktion, http://tinyurl.com/cuavfh, S. 4, Stichwort „AgITuS Interviewtechnik“) und in Breite eingesetzt. Dann haben wir in 2003 mehrere Moderatoren bei VW Coaching (speziell ww.deck) ausgebildet und Expert Debriefings bei VW durchgeführt (learning by watching). Diesen Ursprung kann man z.B. schön daran erkennen, dass die zentralen Folien in der Präsentation „Die Wissensstaffette bei Volkswagen“ (http://tinyurl.com/d44jte) beim Seminar „Knowledge Worker Productivity“ 2004(!) aus dem Cogneon Folien-Pool stammen (ledier ohne Quellenangabe). Unser Expert Debriefing Ansatz hat sich mittlerweile deutlich weiterentwickelt und betrachtet eine Übergabe nicht nur als Punkt-zu-Punkt-Wissenstransfer, sondern hat das Ziel, solche Übergaben durch die Kultivierung von persönlichem Wissensmanagement langfristig überflüssig zu machen.

    Viele Grüße
    Simon Dückert

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.