Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Seminar: Open Educational Resources

Auch wenn ich ein paar Tage zu spät bin: Das Seminar gehört zum ScoPE-Angebot, einer internationalen Online-Community im Bildungsbereich. Scott Leslie (Kanada) ist Facilitator dieser Veranstaltung, die noch bis zum 8. Februar läuft: „The availability of Open Educational Resources is increasing almost daily. High quality learning materials from reputable institutions are available in many disciplines for both instructors to reuse or student self-study. This seminar will explore ways to find resources, issues with creating and licensing them, and techniques for starting to share, both institutional projects and personally.“  Wem also Projekte wie MIT OCW oder OpenLearn nicht fremd sind und wer mitdiskutieren möchte, wie die nächste Phase der OER-Bewegung aussehen könnte, ist hier sicher richtig.
Scott Leslie, ScoPE, 19. Januar – 8. Februar 2009

Nachtrag (24.1.2009): Fast hätte ich ihn übersehen: David Wiley (Brigham Young University), „best known for having coined the term Open Content“ (Wikipedia), bietet in diesem Semester einen offenen Kurs an. Er heißt „Introduction to Open Education“ und die ersten beiden Präsentationen sind bereits online. Ihre Titel: „10 Years of Open Content“ und „Motivation“. Sehr interessant ist auch dieser Beitrag eines Teilnehmers (Jared Stein), in dem ausführlich das Angebot der MIT OpenCourseWare (MIT OCW) und Carnegie Mellon Open Learning Initiative (OLI) verglichen wird.

Auch George Siemens hat jüngst (16.1.2009) eine Präsentation „Open Educational Resources“ online gestellt – eine Übersicht mit kurzen, plakativen Stichworten.

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.