Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Der Wikipedia Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0

Die Autoren mögen es spannend, also gibt es jetzt nur den ersten Teil einer dreiteiligen Serie. Hier erfahren wir: „Das alte Wissensmanagement scheitert, weil es
– Wissen als transplantierbares Gut definiert, das man zentral bereitstellt.
– Wissensbereitstellung fordert, ohne ein Publikum zu schaffen.
– Wissen managen will.“

Social Software allein, das wird noch angedeutet, macht Wissensmanagement nicht erfolgreich. Dazu gehört mehr. Eine hervorragende Präsentation mit einfachen und klaren Botschaften, die neugierig auf den nächsten Teil macht!
Frank Wolf, Christoph Rauhut, Simone Happ, Christopher Buschow und Katja Dräger, T-Systems Multimedia Solutions, 14. Januar 2009

2 Responses to “Der Wikipedia Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0”

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.