Unternehmen 2.0 + Arbeit 2.0
Die taz will in loser Folge „das Lernen 2.0 beleuchten“. Den Anfang macht Ulrich Klotz, beim Vorstand der IG Metall mit den Themen Computer und Zukunft der Arbeit beschäftigt. Er beschreibt einen Trend zu neuen Arbeits- und Organisationsformen, auf der Grundlage von Computer und Internet, getrieben durch die Möglichkeiten des Web 2.0. Sein Referenzmodell im Artikel ist die Open Source-Bewegung und deren Träger, die Wissensarbeiter. „Das Unternehmen 2.0 wird kommen — weil die alles umwälzende Macht des Internets auf seiner Fähigkeit beruht, die Beiträge vieler Menschen ohne die lähmenden Nebenwirkungen einer Hierarchie und Bürokratie zu koordinieren“, heißt es. Der Autor beschreibt zwei Modelle, Gegenwart und Zukunft. Es fehlen (fast notgedrungen bei einer Tageszeitung) die Übergänge, Zwischentöne und offenen Fragen.
Ulrich Klotz, taz, 6. Januar 2009
Schreibe einen Kommentar