From Knowledgable to Knowledge-able: Learning in New Media Environments
Michael Wesch, bekannt aus YouTube, hat den Bildungswandel noch einmal auf den Punkt gebracht: „As we increasingly move toward an environment of instant and infinite information, it becomes less important for students to know, memorize, or recall information, and more important for them to be able to find, sort, analyze, share, discuss, critique, and create information. They need to move from being simply knowledgeable to being knowledge-able.“
Doch es sind nicht nur das Netz und Web 2.0, die immer stärker an die Türen der Bildungsinstitutionen klopfen. Michael Wesch konstatiert auch eine „Crisis of Significance“, die durch die neuen Möglichkeiten noch verstärkt wird: Junge Menschen wollen vor allem wissen, warum sie studieren bzw. lernen. Am Beispiel seiner Einführung in „Cultural Anthropology“ an der Kansas State University illustriert er, wie er diese Herausforderung angeht. Sehr interessant.
Michael Wesch, Academic Commons, 7. Januar 2009
Schreibe einen Kommentar