The digital company 2013: Freedom to collaborate
Nein, es ist nicht die erste und wird nicht die letzte Studie zum Thema sein. Wie neue Technologien ihr Geschäft beeinflussen werden, wurden wieder einmal 600 Senior Executives weltweit gefragt. Dieses Mal von den Experten der Economist Intelligence Unit, eine der ersten Adressen auf diesem Gebiet. Die Richtung, in die die Antworten weisen, ist nicht neu oder überraschend. Und so sind es auch die Schlüsse des Economist-Autors: „Social networks will be common in the workplace, like it or not“, „Digital tools will democratise access to information“ oder, etwas mutiger: „IT will also need to loosen the reins.“
Was diese Studie lesenswert macht: Die Unternehmen und Manager, auf die in Zitaten und kurzen Case Studies verwiesen wird, haben alle einen Namen. Und in einem kurzen Kapitel, „Towards new models of knowledge management“, dürfen Dave Pollard und David Gurteen sagen, wo es lang geht. Dabei unterstreicht Dave Pollard noch einmal, dass Knowledge Management „should be about enabling conversations between people who have a passion about a particular subject“, z.B. durch Instant Messaging.
Nachdenkenswert auch das Resümee des Autors, das er gleich in die Executive Summary gepackt hat: „Above all, it will require from senior executives a great deal of courage and trust – courage to let technology bring customers and other external parties into the company’s operations, and trust in their employees to do the right thing.“
Kim Thomas, Economist Intelligence Unit, 26. September 2008
One Response to “The digital company 2013: Freedom to collaborate”
[…] via http://www.weiterbildungblog.de […]