Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Web 2.0 in der Lehre

Die Idee ist naheliegend und verleiht dem Portal durchaus etwas „Magazin-Charakter“: Warum nicht regelmäßig alte und neue Beiträge zu einem Thema bündeln und auf diese Weise die Diskussion und Aufmerksamkeit steuern? Von „Themenspecials“ spricht das Team von e-teaching.org und das zweite ist jetzt dem Thema „Web 2.0“ gewidmet: „Im Mittelpunkt steht dabei die Praxis: Welche Chancen bieten Wikis, Weblogs, Social Bookmarking und Social Tagging und andere neue Tools in der Lehre – und welche Grenzen hat der Einsatz? Wie können Lehrende und Studierende mit der Vielfalt der neuen Werkzeuge umgehen? Was ist inhaltlich und didaktisch sinnvoll? Diskutiert wird auch, ob der Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen zu einer Veränderung der Lernkultur führt, wie neue Wortschöpfungen wie „E-Learning 2.0″ oder „Studium 2.0″ nahelegen, und was das für die Hochschulen bedeutet.“

Bestehende Ressourcen wurden zu diesem Zweck noch einmal zusammengefasst. Neue sind hinzugekommen, wie z.B. die Artikel  „Lehre im Web 2.0 – Didaktisches Flickwerk oder Triumph der Individualität?“, „Web 2.0 – Technik – Werkzeuge“ und „Unterwegs auf dem Wiki-Way. Wikis in Lehr- und Lernsettings“.
e-teaching.org, September 2008

Nachtrag (20.09.2008): Diese Woche wurde e-teaching.org mit dem renommierten Medida-Prix 2008 ausgezeichnet. Glückwunsch auch von dieser Stelle!

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.