An Anthropological Introduction to YouTube
Wenn sich ein Anthropologe mit YouTube beschäftigt, dann heißt das „participant observation“! Zumindest, wenn der Anthropologe Michael Wesch heißt und mit Studierenden der Kansas State University herauszufinden versucht, was Menschen am Internet, an Web 2.0 und YouTube so fasziniert. In diesem Video erzählt er von seinen Erfahrungen, seinen Erkenntnissen und belegt diese mit unzähligen Video-Beispielen. Fast schon so etwas wie eine „YouTube-Story“!
Seine wichtigsten Thesen: „Media is not content. Media are not just tools of communication. Media mediate human relations. So: when media change, human relations change.“ Spannend auch ein anderes Bild, das er „cultural inversion“ nennt: Einerseits prägen Individualismus, Unabhängigkeit und Kommerzialisierung unsere Kultur, andererseits suchen wir verstärkt nach Community, Beziehungen und Authentizität.
55 Minuten. Besser als Fernsehen!
Michael Wesch, YouTube, 26 Juli 2008
Schreibe einen Kommentar