Was bedeutet «virtuelles Lernen?
Schade. Die Frage ist wirklich interessant. Wenn man sie auch gesellschaftlich einordnen und aufnehmen würde. Zum Beispiel: Wer spricht heute von „virtuellem Lernen“? Wie steht es um den Gegensatz „virtuell“ und „real“? Welche Interessen, Befürchtungen und Wertungen schwingen da mit? Welche handfesten, aktuellen Probleme verbergen sich dahinter? Schade, dass sich der Autor ganz auf die philosophische Dimension der Frage konzentriert, Thomas von Aquin, Leibniz und Locke bemüht, ohne uns zu erklären, wohin diese Überlegungen führen.
Tobias Hölterhof, MedienPädagogik, 29 Mai 2008 (pdf)
Schreibe einen Kommentar