OLPC: The Educational Philosophy Controversy
Die „großen“ Medien erreichen die Nachrichten aus dem „One Laptop Per Child“ (OLPC)-Projekt derzeit nicht: Mitglieder des Führungsteams haben in den letzten Wochen das Projekt verlassen, was für einige Unruhe sorgte; und über technische Neuerungen und Feldaktivitäten kann man regelmäßig auf den OLPC-Seiten lesen. Von daher ist der vorliegende Artikel ein informatives Update. Er erinnert an die pädagogischen Ziele des Projekte, an den „constructionism“, an Seymour Papert und Jean Piaget, nimmt kritische Argumente auf („cultural imperialism“), bleibt aber optimistisch:
„The debate over One Laptop Per Child and Constructionism will likely burn hot for a long time. All the better. Now that countries that embrace Constructionism, such as Peru, are deploying laptops, the philosophy will be battle tested in the field. Educators will learn by doing, and good will come of it.“
Steve Hamm, BusinessWeek, 6 Juni 2008
Schreibe einen Kommentar