Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

„Rapid, blended, informal, networked, web 2.0“

Ich komme gerade aus Heidelberg zurück, wo ich die Keynote auf dem diesjährigen TTS Knowledge Transfer Forum halten durfte. Eine interessante Location (Print Media Academy) und eine gelungene Veranstaltung mit einem breiten Spektrum an Präsentationen – von Dirk Pauli (Bayer Business Services), der das Trainingsportal für weltweit tätige IT-Professionals vorstellte, bis zu Sabine Schröder (Sennheiser), die in ihrem Vortrag Qualifizierung und Markenkommunikation zusammenführte. Und schließlich Peter Hubertus vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung, der mit seinen Ausführungen wohl alle Anwesenden sehr nachdenklich stimmte.

Vielleicht noch einige Sätze zu meiner Präsentation: Mein Ausgangspunkt war die Frage, wo noch Potenziale in der betrieblichen Weiterbildung liegen, Potenziale, die uns dem Ideal des lebenslangen Lernens näher bringen können. Zwei Stichworte habe ich aufgenommen: Zum einen die Mitarbeiter selbst, über deren Informationsbedürfnisse, Nutzungsgewohnheiten und Medienkompetenzen in den meisten Unternehmen heute wenig bekannt ist. Und die neuen Technologien, die es erlauben, das Spektrum vorhandener Bildungsangebote zu erweitern.
Jochen Robes, Slideshare, 6 Juni 2008

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.