Digitale Schule – wie Lehrer Angebote im Internet nutzen
Die Pressemitteilung ist überschrieben mit: „Lehrer nutzen das Internet – aber kaum im Unterricht“. In der Studie selbst, durchgeführt im Auftrag des Bundesbildungsministeriums, stehen bestehende Online-Angebote für Lehrer im Mittelpunkt. Identifiziert wurden 36 „schulspezifische Websites“, die sich, so die Autoren, in vier Angebotstypen einteilen lassen:
„1. Kostenlose Informationsangebote mit Verweisen auf Inhalte anderer Anbieter;
2. Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien speziell für Lehrer (z.T. kostenlos);
3. Spezialangebote für bestimmte Lehrer-Zielgruppen oder Themen;
4. Arbeitsumgebungen für die Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern und anderen schulnahen Akteuren.“
Weitere Themen sind Präferenzen und Anforderungen der Zielgruppe, die Frage der Contenterstellung, verschiedene Finanzierungsmodelle, und zum Stichwort Web 2.0 heißt es, dass „eine kleine Pioniergruppe von Lehrern und Experten […] die neuen Formen des ‚Web 2.0‘ [begrüßt], in denen alle Nutzer an den Inhalten im Web mitarbeiten“. Auf die Pioniere!
MMB – Institut für Medien- und Kompetenzforschung, 28 April 2008 (pdf)
Schreibe einen Kommentar