Lernen und Interkulturalität
Bei den eLearning Papers ist mir auch nach sieben Ausgaben noch nicht klar, wen man eigentlich erreichen möchte. Sei’s drum, das aktuelle Heft erinnert daran, dass 2008 zum europäischen Jahr des Interkulturellen Dialoges erklärt wurde und bietet gleich einige Beiträge zur Vertiefung. Diese bilden ein breites Spektrum an Themen ab: vom „Fernunterricht für Lehrer in ländlichen Gebieten Kenias“ bis zu „SCORM Spezifikationen für eine Schwellenwelt: Sprachenvielfalt in der Arbeit“. Und dann findet sich noch ein Beitrag von Sandra Schaffert und Guntram Geser zum Stichwort „Open Educational Resources“, der gut zu einigen Einträgen passt, die ich in den letzten Wochen an dieser Stelle gemacht habe.
eLearning Papers, Nr. 7, Februar 2008
One Response to “Lernen und Interkulturalität”
Das Thema Interkulturalität nimmt an Wichtigkeit zu, auch in Deutschland. Schwindender Fachkräftemangel und demographischer Wandel wirken hier zusammen. Interessierte Leserinnen und Leser seien hier auf einen Artikel zum Thema interkulturelle Kompetenz hingewiesen: http://www.ikud-seminare.de/interkulturelle-kompetenz.html