Sind Europas Unternehmen auf die demografische Herausforderung vorbereitet?
Der demografische Wandel ist ja so etwas wie das Damoklesschwert, das über dem Personalmanagement vieler Großunternehmen hängt. In dieser Studie wird es etwas konkreter: Wie weit sich die europäische Wirtschaft auf das Altern ihrer Belegschaften eingestellt hat, ist hier an einem Demografischen Fitness-Index (DFX) ablesbar. Doch nicht die Existenz des DFX und seine Unterschiede im europäischen Vergleich sind aus meiner Sicht das Interessante, sondern die fünf Faktoren, aus denen sich dieser Index zusammensetzt: Karrieremanagement, Lebenslanges Lernen, Wissensmanagement, Gesundheitsmanagement und Altersvielfalt.Schaut man sich den Faktor „Lebenslanges Lernen“ genauer an, findet man:
- Anreize zur Weiterbildung quer durch alle Altersgruppen
- Systematische Weitergabe des Know-hows älterer Mitarbeiter
- Zyklusorientiertes Lernen gemäß Alter, Leistung und Lernfähigkeiten
- Individuelle Fortbildung zur Steigerung der berufl./sozialen/ persönl. Qualifikation
Und für das „Wissensmanagement“ wird gefragt nach:
- Instrumente/Verfahren zur Wissensdokumentation, mit effizientem IT-Support
- Strategien zur Wissenserneuerung, Plattformen für informellen Wissensaustausch
- Aktive Sicherung des Expertenwissens nach Ausscheiden des Mitarbeiters
- Kultur der Kreativität, Inspiration und Innovation (“organisiertes Lernen“)
Das ist doch schon der halbe Weg zu einem schönen Service-Angebot für Berater und Bildungsdienstleister, oder!?
Adecco Institut-Weissbuch, Januar 2008 (pdf)
Schreibe einen Kommentar