The New Dynamics of E-learning Content Production
Der Markt für e-Learning-Content hat sich in den letzten Jahren verändert: Authoring Tools erlauben es heute Unternehmen, Lernprogramme auch inhouse zu entwickeln. „Rapid E-Learning“ heißt das Zauberwort für diese Option. Epic, als Content-Provider selbst Betroffener dieser Entwicklung, beschreibt hier, an welchen Kriterien sich eine „build or buy“-Entscheidung orientieren sollte:
- How much instructional ‘depth’ is involved – is it just a ‘brain dump’ that’s required or, at the other extreme, a life-changing experience?
- How steep is the challenge of learner engagement – how easy or difficult is the target market to reach and engage?
- What level of internal resources will production require – and have you go the necessary skills and knowledge in-house? How can your external content developer(s) support you in your DIY journey?
Jeder dieser Punkte wird kurz erläutert. Am Ende schließt der EPIC-Autor versöhnlich: „But the range of services a supplier can offer is now wider than once it was …“. So muss man es wohl sehen. Auch wenn die Welt für einen e-Learning-Anbieter früher einfacher war.
John Helmer, Epic Thinking – innovation and quality in e-learning, 8 Februar 2008
Schreibe einen Kommentar