Lücken beim E-Learning für Senioren
Ich kann nicht erkennen, warum zwischen der Pressemitteilung und ihrem Auslöser, einem umfassenden Arbeitsbericht zum Thema, fast ein Jahr liegen. Wie auch immer: Während die aktuelle Schlagzeile, die diese Woche über alle Ticker lief, mich eher etwas irritiert hat (denn man erwartet ja fast schon reflexartig bei jeder e-Learning-Lücke ein Standort- bzw. Wettbewerbsproblem!), bietet die Studie die notwendigen Hintergründe zum Lernen älterer Menschen: z.B. zur wachsenden Bedeutung des informellen und kooperativen Lernens. Auch der Hinweis auf die Notwendigkeit „verstärkter Forschungsanstrengungen“ fehlt selbstverständlich nicht.
Bernd Müller, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), 20 Februar 2008
Schreibe einen Kommentar