Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Learning and Knowing in Networks: Changing roles for Educators and Designers

George Siemens hat ein weiteres Papier veröffentlicht, das sich mit dem Lernen in der Netzwerkgesellschaft beschäftigt. Dieses Mal steht die Rolle des Lehrenden im Mittelpunkt: „But what becomes of the teacher? How do the practices of the educator change in networked environments, where information is readily accessible? How do we design learning when learners may adopt multiple paths and approaches to content and curriculum? How can we achieve centralized learning aims in decentralized environments?“

Folgende Modelle stellt er zur Diskussion: Der Lehrende als „Master Artist“ (John Seely Brown), als „Network Administrator“ (Clarence Fisher), als „Concierge“ (Curtis Bonk) oder als „Curator“? Joachim Wedekind meint, dass auch die Diskussion dieses Papers im ITFORUM, dem Forum der Instructional Technology, einen Blick lohnt.
George Siemens, Instructional Technology Forum, Februar 2008 (pdf)

Schreibe einen Kommentar

Basic HTML is allowed. Your email address will not be published.

Subscribe to this comment feed via RSS

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.