Social Networking in Education
„Networks“ und „Communities“ sind Themen, die auch in Unternehmen wieder hochaktuell sind. Zwar heißt es selten explizit: „Wir wollen für unsere Kundenberater eine Community aufbauen!“ Aber wenn es zum Beispiel darum geht, für Auszubildende ein Wiki als Austauschplattform zu nutzen; oder Mitarbeiter aufzufordern, „Best-Practices“ oder „Tipps & Tricks“ festzuhalten, dann heißt es immer wieder, dass man auf diesen Wegen vor allem die direkte Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern will.
Warum dieser Vorspann? Weil Steve Hargadon mit seinem Artikel, der im Kern eine Linksammlung mit Verweisen auf verschiedene Social Networks (mit Ning als Grundlage) ist, hier eine Menge Phantasie freisetzt. Allein, wenn man sich die Seite Classroom 2.0 anschaut, die auch im Dezember mit einem edublog-award ausgezeichnet wurde!
„There’s an interesting change afoot, and it relates to the use of social networking in education.
MySpace and Facebook are just two examples of social networking sites, but unfortunately, their early prominence has created a stigma around social networking that the technology itself doesn’t deserve. The understandable concerns created by these early and popular networks have overshadowed some amazing changes that are taking place in educational environments when the tools of social networking are being used with students and teachers.“ (via Stephen Downes)
Steve Hargadon, Infinite Thinking Machine, 15 Januar 2008
Schreibe einen Kommentar