Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Places to Go: Facebook

Die Artikel der aktuellen Ausgabe von Innovate „provide readers with a survey of technology-enhanced proposals and initiatives in a diverse range of contexts“. Man könnte vielleicht auch sagen: eine Reihe spezieller Momentaufnahmen. Also habe ich mich gleich zur Rubrik von Stephen Downes begeben, der hier ausführlich das Social Networking-Angebot von Facebook vorstellt und zugleich dessen Entwicklung und Erfolg nachzeichnet. Interessant sind die Herausforderungen, die Downes aufzählt: Da ist der Vorwurf, Facebook sei ein „walled garden“, der zwar Informationen aufnimmt, aber nicht wieder hergibt. Da ist der Spagat zwischen „openness“ und „privacy“. Da ist die Frage, was das Herzstück einer Lernumgebung ausmacht: die Community, wie von Facebook gelebt, oder der Content bzw. Kurs, wie von klassischen Learning Management Systemen bedient. Und genau das ist das Spannende dieser Kurzbeschreibung: dass Stephen Downes hier eine Community wie Facebook konsequent als Lernumgebung betrachtet!

„This is a dilemma that faces not only Facebook but educational applications in general. The closed nature of the learning management system is frequently defended on the ground that students need a safe environment where they can experiment without consequences. But at the same time, students may be more motivated to do well when they are required to present their work in public or to participate in the wider professional community. Students need groups, but they also need networks.“
Stephen Downes, Innovate, Vol. 4, Issue 1, Oktober/ November 2007


Nachtrag (15.10.2007): Tony Karrer („eLearning Technology: Facebook as a Learning Platform“) greift in einem längeren Beitrag auch das Thema „Facebook as a Learning Platform“ auf. Interessant!

2 Responses to “Places to Go: Facebook”

  1. Lore Reß

    Jein – ich brauche beides, die Community und den geschlossenen Kursbereich. Die LMS schaffen noch nicht es dies zu vereinen.

  2. Jochen Robes

    Brauche ich geschlossene Kursbereiche? Wozu?? Um dort etwas zu sagen oder zu diskutieren, was ich in einer offenen Umgebung nicht tun würde? Das ist dann wiederum eine Frage des Vertrauens, also der Community, nicht des Kurses.

Comments are closed.