5. BIBB-Fachkongress 2007. Zukunft berufliche Bildung. Thesen und Fragestellungen
Wenn man sich lange Zeit vor allem mit e-Learning, Wissensmanagement und neuen Bildungsmedien beschäftigt, macht es Sinn, regelmäßig die eigene Agenda auf ihre Aktualität und Relevanz zu überprüfen. Zum Beispiel, indem man sie mit dem Programm des 5. Fachkongresses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vergleicht. Zur Konferenz im September habe ich es leider nicht geschafft, aber es gibt ja die vorliegende Sondernummer der BWP.
Interessant ist hier vor allem der Hinweis auf das Forum 7, das sich dem „Lernkulturwandel“ widmet. Folgende Thesen werden (u.a.) hervorgehoben:
– „Dem Anspruch an eine zukunftsfähige Lernkultur wird das gegenwärtige Bildungssystem nicht gerecht.“
– „Prozessorientierung und Wissensmanagement in der Berufsbildung sind Merkmale einer sich verändernden Lehr- und Lernkultur.“
– „Neue Medien sind integraler Bestandteil einer neuen Lernkultur.“
– „Lernende werden zu ‚Lehrenden‘.“
Schade, da hätte man doch gerne mitdiskutiert!
BWP (Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis), Sonderausgabe, August/ September 2007 (pdf)
[Kategorien: Weiterbildung allgemein]