Spaziergang mit Jochen Robes
Wie man hoffentlich unschwer erkennen kann, bin ich wild entschlossen, die Lücke zu schließen, die die aktuellen Ereignisse im Radsport gerissen haben! Das Training habe ich bereits angezogen (das Foto entstand auf dem Feldberg, dem hessischen!), ein Fitnesscheck in Freiburg steht noch aus, dann stehe ich Sponsoren uneingeschränkt zur Verfügung! In diesem Interview geht es aber noch um mein altes Steckenpferd, Lernen & Bildung, das Ganze getarnt als Spaziergang. Dabei habe ich mich u.a. folgenden Fragen gestellt:
– Wie würden Sie am liebsten lernen – wenn sie es sich frei aussuchen könnten?
– Wie vermuten sie, dass ihre Kinder/Enkel lernen werden?
– Welche Probleme erwarten sie in Zukunft?
Ulrike Reinhard, timelines, 25 Juli 2007
[Kategorien: Weiterbildung allgemein]
2 Responses to “Spaziergang mit Jochen Robes”
Das wirft natürlich Fragen auf:
Welche Formen des E-Learning sind als leistungssteigernde Mittel zulässig?
Welche Formen des E-Learning sind als Doping deklariert?
Wie wird E-Learning bei der Doping-Kontrolle überwacht? Welche Formen des Athlethen-Tracking sind mit den hiesigen Datenschutzrichtlinien in Übereinstimmung?
Ist Mobile-E-Coaching während des Wettbewerbs zulässig?
Welche Selbstverpflichtung gibt Jochen R. ab?
Ralf Hilgenstock
Eigen- und Fremdhirnzellen-Doping kommt mir da als erstes in Sinn…
Comments are closed.