Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Open future

Auch sie gehören zu unserer Bildungslandschaft: die Business Schools. Über den Wert ihrer Ausbildung wird in schöner Regelmäßigkeit gestritten. Trotzdem werden mit ihnen auch heute noch fest Karrieren verknüpft. Und selbst ein verlorener Sohn wie Bill Gates kann nicht von ihnen lassen. Deshalb sei ein kurzer Blick über den Zaun gestattet: Wir sehen dort Europäer auf der Suche nach Innovationen, Business Schools und Berater, die auf die gleichen Kunden schielen, und die Frage, ob das amerikanische Modell (Fokus auf MBAs) oder das europäische Modell (Fokus auf executive education und custom programs) zukunftsfähiger sind. Jordi Canals, Dean of IESE (Barcelona/ Madrid), der hier in der ersten Ausgabe des neuen EFMD Business Magazines Rede und Antwort steht, glaubt jedenfalls an eine Annäherung. Und er sagt diesen schönen Satz, der sich leicht auf andere Zusammenhänge übertragen lässt:

„What has become a commodity in management education is the content, the concepts – the text books, cases and so on – but what has not become a commodity yet, and hopefully never will, is the process, the way you deliver the content. The content is becoming more standardised but the process is not.“
George Bickerstaffe, Interview mit Jordi Canals, Global Focus, Vol. 1, Issue 1, 2007 (pdf)