Jochen Robes über Bildung, Lernen und Trends

Future of Education Online Conference

Funktionieren eigentlich Online-Konferenzen? George Siemens (University of Manitoba) startet wieder einen Versuch und lädt zur „Future of Education Online Conference“ ein, die an diesem Wochenende startet und bis nächsten Freitag (8. Juni) läuft. In den Foren – eingerichtet auf einer Moodle-Plattform – wird bereits lebhaft diskutiert. Weiterer spannender Input darf sicher von den eingeladenen Experten erwartet werden, z.B. Dave Snowden, David Weinberger, Vicki Davis und Brian Lamb (via Elluminate). Hier geht’s zum Zeitplan.

Aber zurück zur Eingangsfrage: Funktionieren eigentlich Online-Konferenzen? Auf der einen Seite bieten sie eine attraktive Gelegenheit zum offenen Gedankenaustausch. Der organisatorische Aufwand ist geringer, die technischen Hürden minimal, Referenten schalten sich von ihrem Büro oder ihrem Zuhause aus zu. Teilnehmern wiederum stehen häufig verschiedene Kanäle parallel zur Verfügung: Live-Events, dann die als Podcast oder PowerPoint archivierten Präsentationen, Diskussionsforen, ein Blog.

Auf der anderen Seite wird von den Teilnehmern eine gewisse Disziplin verlangt. Zur LEARNTEC nach Karlsruhe fahre ich, der Termin steht in meinem Kalender, andere parallele Arbeiten sind in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich. Die meisten Online-Konferenzen dagegen habe ich bisher verpasst, weil ich ihre Termine immer optional gesehen habe. Wenn ich nichts Wichtigeres vorhabe, dann schaue ich mal rein …

Aber der Trend ist eindeutig, was George Siemens auch durch eine weitere Beobachtung stützt: „Conferences are changing. Instead of an event lasting a few days, more and more organizers are extending the conference experience through blogs, wikis, podcasts, interviews, etc both in advance of an following a conference. Conferences are becoming more of a relationship with a trusted source, and less of a casual encounter.“

Ich habe mir jedenfalls wieder fest vorgenommen, an einigen Events der „Future of Education Online Conference“ teilzunehmen. Mal sehen.
The Future of Education, University of Manitoba, 4-8 Juni 2007